Treffen vom 07. & 14.07.2024

14.07.2024 20:11 - Kommentar(e) - Von kontakt@buergerinitiative-ejun.de

  • Treffen und erste Vorstellung bei Hr. Lichtinger hat stattgefunden. Wir bedanken uns für den fairen Termin. Ziel war eine erste Vorstellung und gegenseitige Aufklärung der Sachlage, sowie die Definition gemeinsamer Aufgaben und Planung der nächsten Abstimmung.
  • Am nächsten Tag fand der Vortrag von Hr. Gold im Treff statt. Dieser Vortrag zeigte, wie wichtig Windkraft für unser Deutschland ist, jedoch auch, wie überplant verhältnismäßig das Labertal (speziell Franken-Neuhofen) in Bezug auf den aktuellen Projekten und den geplanten Windvorrangflächen sind. Nächste Schritte liegen somit klar in den Händen der Gemeinden / Bürgermeister um die Windvorrangflächen zu verringern / gleichmäßig mit den anderen Gemeinden bis runter nach Passau zu verteilen (siehe auch https://jogo-gsw.com/2024/07/06/windenergie-im-labertal-2/), sowie bereits geplante Projekte auf derartige Überlastungen zu prüfen.
  • Bürgermeisterschreiben (Einwurf in Laberweinting, Mallersdorf und Geiselhöring) mit formulierter Bitte  für die Reduzierung I der Windvorrangflächen im Labertal für den kommenden Termin mit dem Bürgermeister+Planungsverband am 16.07.2024.
  • Treffen mit Bürgermeister Hr. Dobmeier wurde vereinbart und findet in der kommenden Woche statt.
  • Die Teilnehmer berichten über weitere Entdeckung von geschützten Arten und dessen Protokollierung. 
  • Erneute Frage über die Veränderte Platzierung in Windpark I (Hart, Laberweinting). Dort wurde (entgegen der damaligen Informationsveranstaltung im Wirtshaus Hart) keine einzige Anlage im Staatsforst geplant. Erneute Kontaktaufnahme zur Klärung dieser Fragen läuft.
  • Planungsverband Regensburg möchte bis Herbst 2025 die Windvorranggebiete rechtskräftig machen. Wir vermuten ähnlichen zeitlichen Horizont beim Planungsverband Donau-Wörth.